27.01.2025

Seelsorge auf See

Platzhalterbild
Jetzt am Jahresanfang planen viele ja schon ihren Urlaub. Immer beliebter: Kreuzfahrten. Millionen Deutsche schippern jährlich über die Weltmeere. Einer davon ist Pfarrer Michael Kiefer. Aber er macht auf dem Schiff nicht Urlaub, sondern arbeitet ...

AM250127.mp3

 

INFO: Weltweit sind rund 1,8 Millionen Seeleute auf ca. 74.000 Handelsschiffen unterwegs, jeden Tag sorgen sie dafür, dass Güter die Häfen erreichen, denn rund 90 Prozent des Handels werden über den Seeweg transportiert. Rund drei Millionen Menschen in Deutschland sind pro Jahr aus ganz anderen Gründen auf See: Sie nahmen an Kreuzfahrten teil. Und für beide Gruppen - beruflich oder im Urlaub - machen auch die Kirchen Angebote.

Deutsche Seemannsmission: Die als Verband 1886 gegründete Deutsche Seemannsmission ist in 33 Häfen weltweit für Seeleute da. Sie versteht sich als globale Organisation im Einsatz für Seeleute. Dafür ist sie mit Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und anderen Organisationen lokal, auf Bundesebene und international vernetzt, um sich für das Wohl der Seefahrer einzusetzen. Die Deutsche Seemannsmission ist Teil der Christian Maritime Association (ICMA), dem ökumenischen internationalen Netzwerk der verschiedenen Seemannsmissionen auf christlicher Grundlage. Internet: https://seemannsmission.org/

Kreuzfahrtseelsorge: Knapp drei Millionen Deutsche buchen pro Jahr eine Hochseekreuzfahrt. Katholische und evangelische Seelsorgerinnen und Seelsorger begleiten sie - auf Einladung einiger Reiseveranstalter. Sie stehen dort den Passagieren für Gespräche zur Verfügung, halten Gottesdienste auf dem Schiff und geben über das Bordfernsehen regelmäßig geistliche Impulse. Soweit möglich, werden auch Gottesdienste in englischer Sprache für das Bordpersonal angeboten. Die Bordgeistlichen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) begleiten rund 70 Reisen jährlich. Das Katholische Auslandssekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (KAS) setzt nur Priester oder Diakone für diese Aufgabe ein und betreut seelsorglich etwa 50 Kreuzfahrten.

Unser Gesprächspartner: Pfarrer Michael Kiefer aus der Münchner Pfarrei Maria Thalkirchen ist auf Schiffen der Reedereien Phoenix und Hapag Lloyd regelmäßig im Einsatz. Rein formell gehört das Angebot zum Bereich Entertainment: Für Anreise, Kost und Logis übernimmt die Reederei die Kosten, der Geistliche selbst muss in der katholischen Kirche dafür auch Urlaub nehmen. Auch in diesem Jahr wird er wieder in See stechen. Schon bald geht es für ihn von Kapstadt nach Mauritius.
Michael Kiefer, Jahrgang 1968, stammt aus Freising, wurde 1998 zum Priester geweiht und war u.a. fast zehn Jahre Pfarrverbandsleiter in Anger-Aufham im Berchtesgadener Land und Dekan des Dekanats Teisendorf. Seit September 2011 leitet er die Pfarr- und Wallfahrtspfarrei St. Maria Thalkirchen. Kontakt: Fraunbergplatz 5, 81379 München, Telefon: 089 / 742 844 -0, E-Mail: Maria-Thalkirchen.Muenchen@ebmuc.de , https://www.mariathalkirchen.de

Einrichtungen ©  Einrichtungen