Metadaten:
Social Media (für) Kids
AM250628.mp3
"Viele Lehrkräfte besitzen eine ebenso wenig ausreichende Medienkompetenz, geschweige denn eine entsprechende didaktische Ausbildung wie die Eltern.", sagt Silke Müller. Die Gefahren des Internet und der sozialen Medien für Kinder und Jugendliche wirken weniger real als zum Beispiel die Gefährdung durch den Straßenverkehr. Aber sie sind da. Informationen wie Ihr Euren Kids helfen und sie unterstützen könnt, sicher durchs Netz zu kommen und in den sozialen Medien zu sein, findet Ihr zum Beispiel hier:
"Medienkompetenz wird für Kinder immer notwendiger. Es liegt auch an den Eltern, ihren Kindern einen gesunden Umgang mit Medien beizubringen. Besonders wichtig ist dabei, offen und interessiert an dem zu bleiben, was die Kinder im digitalen Raum erleben und immer wieder darüber zu sprechen.", heißt es auf der Elternratgeberseite "schau hin". Einfach mal durchklicken - lohnt sich und bietet wertvolle Tipps.
Auf der Internetseite klicksafe geht es zum Beispiel darum, auf sogenanntes "Cybergrooming" zu reagieren und Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt im Internet zu schützen, aber auch um Themen wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
Und dann empfiehlt Jürgen Marx natürlich das Buch von Pädagogin Silke Müller: Wir verlieren unsere Kinder! - Der verstörende Alltag im Klassen-Chat, erschienen bei: Droemer HC (2023), ISBN: 978-3-426-27896-3